Mit der Fossa (lat. für Vertiefung, Grube, Rille) bietet kln.swiss eine hochqualitative und blendfreie Pendelleuchte mit einem höhenverstellbaren Aufhängesystem an, die durch ihre Funktionalität und Ästhetik besticht und deren Produktion auch höchste Ansprüche an Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit erfüllt. Das Holz kommt aus der Schweiz, Metallteile kommen aus der Region, es gibt keine langen Transportwege, sämtliche Einzelteile sind ersetzbar. Und jedes Exemplar der in Kehrsatz bei Bern produzierten Lampen ist ein Unikat.

Die Pendelleuchte Fossa ist das Resultat der Weiterentwicklung der Pendelleuchte Tentorium und die Antwort auf Kunden-Feedbacks, insbesondere auf den Wunsch nach einer blendfreien Leuchte. Die Produktion dieses Juwels unter den Lampen von kln.swiss basiert wie jene aller Modelle auf Diskussionen, Analysen, Recherchen und Tests
im interdisziplinären Team (Schreiner, Elektriker, Designer, Lichtplaner) und auf Rückmeldungen und Wünschen von Kunden und Freunden. Die gesamte Entwicklung des Produkts Fossa ist das Ergebnis von mehreren hundert Arbeitsstunden. An der Entwicklung
und Produktion von Fossa zeigen sich Anspruch, Wertvorstellungen und Professionalität von kln.swiss gleichermassen.
Für die Produktion wird ausschliesslich sorgfältig ausgesuchtes, hochqualitatives Schweizer Holz aus dem eigenen Lager verwendet, wobei die Kunden ihr Stück Holz auf Wunsch selbst auswählen können. Die Produktion beginnt mit dem Reinigen und Bürsten des Holzstammes und dem Auffräsen in Bretter. Diese werden anschliessend gehobelt, geschliffen und auf die gewünschten Masse gebracht. Um dabei ressourcenschonend das Bestmögliche aus dem Holzstamm herauszuholen, braucht es viel Erfahrung.
Mit höchster Präzision werden dann mittels der programmierbaren, rechnergesteuerten
Werkzeugmaschine (CNC) millimetergenau die nötigen Ausschnitte für Technik und Leuchtmittel gefräst. Dank dieser fortschrittlichen Technologie können Details realisiert und
Design-Ideen umgesetzt werden, wie es von Hand unmöglich wäre. Handarbeit und viel Fingerspitzengefühl sind dann allerdings bei der Endfertigung gefragt. Das Holz wird von Hand geschliffen, eventuelle Ausrisse werden repariert, und in mehreren Arbeitsschritten wird die Oberflächenbehandlung (gebürstet, geölt, lackiert) nach den Wünschen der Kundschaft durchgeführt. In der Folge wird die gesamte Elektronik einschliesslich der Leuchtmittel ins Holzgehäuse eingebaut und die Leuchte damit fertiggestellt. Die Fossa ist je nach Wunsch per Touch, App, Fernbedienung oder Wandschalter steuerbar.
Vor der Auslieferung durchläuft die Lampe schliesslich eine Langzeit-Funktionsprüfung. Jedes Modell wird einmalig von einer zuständigen Kontrollstelle geprüft, abgenommen und erhält die Konformitätserklärung. Auf Wunsch wird die Leuchte von kln.swiss an ihrem Bestimmungsort montiert, und zwar gegebenenfalls auch in Dachschrägen, wobei selbstverständlich auch die Anpassung des erforderlichen Holzsockels oder des spezifischen Baldachins aus Edelstahl vorgenommen wird. Die Pendelleuchte Fossa ist ein Paradebeispiel
dafür, wie kln.swiss individuelle Wünsche und Bedürfnisse aufgreift, mit handwerklichem Können und moderner Technik erfüllt, so dass alle am Ende vor Freude an der Pendelleuchte strahlen. Text: Caspar Bieler
Comments