
Kim ist das Herzstück von kln.swiss. Ohne ihn stehen die Maschinen still. Unser einmaliger Schreiner im Interview:
Kim, du bist der Macher hinter den hochwertigen Holzunikaten von kln.swiss. Was fasziniert dich so sehr am Holz?
Holz ist für mich mehr als nur ein Material – es ist lebendig. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte, und es ist eine unglaubliche Herausforderung und Freude, diese Geschichte in etwas Neues zu verwandeln. Das Spiel mit Maserungen, Strukturen und Gerüchen begleitet mich schon mein ganzes Leben. Mein Vater ist auch Schreiner, und ich habe die Liebe zum Handwerk von ihm geerbt.
Du hast extrem hohe Qualitätsansprüche. Was bedeutet Qualität für dich konkret?
Qualität bedeutet für mich, dass man keine Kompromisse eingeht. Jedes Detail muss stimmen – von der Auswahl des Holzes bis hin zur letzten Schraube. Ich investiere viel Zeit in die Bearbeitung jedes einzelnen Unikats, weil ich will, dass es nicht nur gut aussieht, sondern auch Jahrzehnte hält. Es ist der Anspruch, mit meiner Arbeit etwas zu schaffen, das zeitlos und beständig ist.
Zeitloses Design scheint dir besonders wichtig zu sein. Wie verbindest du das mit deiner Arbeit?
Absolut. Zeitloses Design ist mir deshalb so wichtig, weil Holz an sich ein langlebiges Material ist. Wenn ich ein Möbelstück erschaffe, soll es auch in zwanzig oder dreissig Jahren noch modern wirken und geschätzt werden. Ich versuche, klassische Formen mit einer modernen Interpretation zu verbinden – nicht zu verspielt, aber auch nie langweilig. So bleiben meine Werke stets aktuell und dennoch voller Charakter.
Auf dem Bild ist eine spezielle Maschine zu sehen. Kannst du uns diese kurz erklären?
Sobald ich von dieser Maschine gehört habe, wusste ich, dass ich sie haben muss. Ich habe sie direkt vorbestellt und war einer der Ersten in der Schweiz der sie hatte. Im Grunde genommen handelt es sich um eine Oberfräse, die dank Computersteuerung extrem präzise arbeitet – man könnte sie auch als handgeführte CNC beschreiben. Es ist wirklich faszinierend und fast schon magisch, wie diese Technik funktioniert. Mit der Maschine „Shaper Origin“ produzieren wir gewisse Lampentypen, Spezialanfertigungen und nutzen sie vor allem fürs Prototyping.
Anders ausgedrückt, sorgt diese CNC-Maschine für die Qualität bei den Produkten?
Nicht ganz. Für die Serienproduktion setzen wir oft grössere CNC-Maschinen ein, die noch effizienter und präziser arbeiten. Aber es ist die Kombination aus modernster Technologie und traditionellem Handwerk, die den Unterschied macht. Am Ende zählt immer noch der letzte Schliff mit dem Schleifpapier.
Was bedeutet die Schreinerei für dich persönlich?
Die Schreinerei ist mein Zuhause. Hier kann ich kreativ sein, Ideen ausprobieren und Handwerk in seiner reinsten Form erleben. Es gibt nichts Vergleichbares, als aus einem rohen Stück Holz etwas Schönes und Einzigartiges zu schaffen. Ich bin glücklich, dass ich jeden Tag das tun kann, was ich liebe – das merkt man auch den Produkten an.
Zur Person:
Kim (28) ist in Zimmerwald aufgewachsen und arbeitete bei der Schreinerei Blatter. Heute lebt er mit seiner Partnerin in Belp. In der Freizeit findet man Kim meist in den Bergen beim Klettern, Biken oder auf Skitouren.
Comments